Die Konferenz
Das Programm:
Montag, den 25.11.2019
9:00 bis 9:30 Ankunft
9:30 bis 10:00 Begrüßung und kurze Einführung
10:00 bis 11:00 Marius Kursawe (Gründer von Work Life Romance, Entrepeneur, Autor, Köln):
Thema: Vom Planen zum Machen
11:00 bis 11:15 kurze Pause
11:30 bis 12:30 Fragen an Marius Kursawe, offene Diskussionsrunde und Vorstellung der Konferenzidee
12:30 bis 13:30 Mittagspause
13:30 bis 14:00 Impuls: Prof. Dr. Florian Grote (CODE-University of Applied Science, Berlin):
Thema: Meeting Kultur
14:00 bis 16:15 Workshops
16:15 bis 17:00 Ergebnisse und Fazit
Dienstag, den 26.11.2019
09:00 bis 09:30 Ankunft und Begrüßung
09:30 bis 10:00 Impuls: n.n. (Otto Bock, Duderstadt):
Thema: Personalabteilungen neu Denken
10:00 bis 12:00 Workshops
12:00 bis 12:45 Ergebnisse und Fazit
12:45 bis 13:30 Mittagspause
13:30 bis 14:00 Impuls: Dr. Julia Gumula (Senior Manager Communications, B.Braun, Melsungen AG)
Thema : Innovation & Change Management
14:00 bis 16:15 Workshops
16:15 bis 17:00 Ergebnisse und Fazit
Die Veranstaltung wird begleitet, visualisiert und dokumentiert durch das Graphic Recording u.a. von Tanja Wehr (Sketchnotelovers, Graphic Recorder, Illustratorin, Autorin), Marjukka Zsagar-Renneberg (Die visualisierungs-schmiede, Graphic Recorder) und Sandra Dirks (…die mit den Flipcharts, Bloggerin, Graphic Recorder).
Ihre Pausenzeiten wählen Sie während der Workshops individuell.
Zusammenfassung
Programm: Können Sie hier herunterladen
Termine:
25.-26. November 2019
Ort:
Museum Lüneburg, Willy Brandt Str. 1, 21335 Lüneburg
Kosten & Teilnahme:
Normalticket:
250 Euro zzgl. MwSt.
(Teilnahmevoraussetzungen müssen erfüllt sein, s.u.)
Early Bird Ticket (Ermäßigung, bei einer Anmeldung bis zum 30. September 2019):
225 Euro zzgl. MwSt.
(Teilnahmevoraussetzungen müssen erfüllt sein, s.u.)
Nähere Informationen:
BUPNET GmbH
Monika Hahn
Tel.: 04131 733084 oder eMail: lueneburg@bupnet.de
Ein Anmeldeformular finden Sie hier:
Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2019